Auch einer, der dem Erleger große Freude macht. Alt und abnorm.
Bockjagd Polen 2025
Wenn wir in den letzten Jahren öfters über zu hohe Temperaturen im Mai geklagt haben, so erlebten wir in diesem Jahr genau das Gegenteil. Zum Glück hatten wir unsere Ausrüstung den Wetterprognosen angepasst, sonst hätten wir noch mehr gefroren als es dann doch noch der Fall war. Am 12. Mai zur Frühpirsch hatten wir -3 Grad und die Wiesen waren weiß gereift! Keine idealen Bedingungen für die Jagd auf Rehwild. Wir haben uns dann auch recht schwer getan, um an die Böcke ran zu kommen. Es war wenig Bewegung im Wild und speziell die alten Böcke traten abends spät aus und waren morgens schon sehr früh wieder eingezogen. In Süd-Polen, am Rande der Beskiden, war die Vegetation doch noch wesentlich weiter zurück als in den letzten Jahren, es war insgesamt eher ungemütlich. Aber das ist die Natur, man muss es eben nehmen wie es kommt. Die Qualität der Böcke war allenfalls durchschnittlich, wir hatten schon wesentlich bessere Jahre. Nicht alle Erwartungen wurden erfüllt, aber am Ende des Tages hatten alle Strecke gemacht und es fielen einige interessante und vor allem auch alte Böcke.
Nach der Frühpirsch am 14. Mai 2025.
Unsere polnischen Jagdfreunde mit unserer Gesamtstrecke bei der Verabschiedung am Abend des 14. Mai 2025.
“Darz Bor”und auf Wiedersehen im Mai 2026.
Uralt und zurückgesetzt. Der weiße Kopf hat weithin geleuchtet.